Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Umfrage: Qualität wissenschaftlicher Publikationen im Zeitalter generativer KI

 

Sehr geehrte Damen und Herren

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich, wie sich die Qualität wissenschaftlicher Publikationen durch den verstärkten Einsatz generativer KI verändert – insbesondere aus Sicht wissenschaftlicher Verlage. Die Umfrage richtet sich an Personen mit redaktionellen, lektorierenden oder qualitätssichernden Aufgaben in wissenschaftlichen Verlagen. Die Teilnahme ist anonym, dauert ca. 15 Minuten und trägt massgeblich zur Beantwortung folgender Fragen bei:

- Wie verändert sich die Qualität wissenschaftlicher Publikationen durch generative KI?

- Welche Herausforderungen und Chancen entstehen für Verlage?

- Welche Massnahmen zur Qualitätssicherung werden ergriffen?

Definition „Qualität“: Qualität wissenschaftlicher Publikationen bezeichnet das Mass, in dem ein wissenschaftlicher Text fachlich fundiert, sprachlich präzise, methodisch korrekt und ethisch vertretbar ist. Sie bezieht sich dabei sowohl auf das Endprodukt als auch auf die Integrität und Nachvollziehbarkeit des Entstehungsprozesses.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

In dieser Umfrage sind 28 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Datenschutzerklärung

 

Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig und anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Die Antworten werden ausschliesslich für wissenschaftliche Zwecke im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Fachhochschule Graubünden (FHGR) verwendet.

Die Daten werden vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Auswertung gelöscht. Durch das Ausfüllen des Fragebogens erklären Sie sich mit der anonymen Verarbeitung Ihrer Angaben einverstanden.

 

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Studie können Sie sich jederzeit an den Verantwortlichen wenden:

 

Tobias Pulm

Bachelorstudiengang Digital Business Management

Fachhochschule Graubünden (FHGR), Chur

E-Mail: t.pulm@mac.com